Wanderwege in Oberstaufen
Wandern und Wandertouren in Oberstaufen und Umgebung
Oberstaufen bietet mit einem über 300 Kilometer langen Wegenetz ein großes Angebot an Wanderwegen. Die Wege sind allesamt gut gekennzeichnet und vom kleinen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Bergtour ist für jeden etwas dabei.
Nachfolgend ist eine Auswahl der zahlreichen Wanderwege aufgeführt:
1) Von Immenstadt über den Mittagberg auf den Stuiben
Die Tour startet auf dem 1451m hohen Mittagberg und bereits nach einem kurzen Anstieg gelangt man auf den Bärenkopf. Von dort aus führt nach einer kleinen Senke der steile Anstieg nach gut einer Stunde zum Gipfelkreuz des Steinebergs. Das nächste Ziel ist der Stuiben, welcher schon im Westen zu sehen ist.
Danach geht es weiter am Grat entlang, dessen gefährliche Stellen durch Drahtseile gesichert sind. Nach 2,5 Stunden ist der Gipfel des Stuiben erreicht und man kann den grandiosen Rundblick über die Allgäuer Hochalpen genießen.
Vom Gipfel aus führt der Weg über Wiesen hinab zur Alpe Grund.
Der Rückweg nach Immenstadt erfolgt ab der Ostseite der Alpe über den alten Alpenweg, der zwar kaum markiert, jedoch leicht zu finden ist. Wenn man den Wegweisern "Immenstadt" folgt, gelangt man nach insgesamt 3,5 Stunden an die "Hintere Krumbachalpe". Nun geht es eine weitere Stunde am Bach entlang zum Jagdhaus Ornach. Das letzte Wegsück führt an einer hölzernen Kapelle und dem Steigbach entlang zur Friedhofskirche von Immenstadt.
2) Rundweg von Oberstaufen nach Eibele
Vom Bahnhof aus führt der Weg über die Bergstraße zur Einmündung in die B308. Durch die Unterführung geht es weiter nach Willis und Hinterhalden nach Eibele.
Ab hier können Sie wahlweise über einen der drei Wasserfälle zurückwandern:
Zum oberen Eibelfall rechts aufwärts, zum unteren Eibelfall am östlichen Ende der Feriensiedlung in Richtung Süden oder zum Krebswasserfall auf der Straße entlang weiter.
Ein Waldweg führt entlang der Weißach über Malas zurück nach Oberstaufen.
Die Wanderung dauert ca. 4,5 Stunden.
3) Staufenblick
Vom Bahnhof folgt man der Immenstädter Straße in östlicher Richtung bis zum Ortsende. Dann rechts über den Wiesenweg zur Bärengrube und dahinter rechts Richtung Staufengipfel weitergehen. Zurück führt der Weg über die "Kerber Alpe" (mit schöner Aussicht auf Oberstaufen) hinab zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden.
4) Höhenwanderweg Oberstaufen - Alpseeblick
Ab hier bergab auf dem Alpenweg nach links dem Kiesweg in den Wald folgend. Danach wieder bergauf über eine Wiese an der "Hirnbein" Alpe vorbei zur Salmaser Höhe. Weiter führt der Weg über den Aussichtspunkt "Tiefblick", die "Pfarralpe" und die "Siedelalpe" zum Großen Alpsee.
Von dort aus können Sie mit dem Bus zurück nach Oberstaufen fahren.
Für diese Tour müssen Sie insgesamt ca. 6,5 Stunden einplanen.
5) Von Oberstaufen über Berg und Sinswang nach Hinterreute
Westlich vom Kurhaus führt der Weg zum "Kühlen Grund" beim Seniorenheim. Weiter der Bergstraße folgen und kurz vor der B308 rechts auf den Weg nach Berg.
Von hier dem Wirtschaftsweg Richtung Sinswang folgen.
Der Straße weiter folgen über Hinterreute und Laufenegg bis nach Berg.
Ca. 3 Stunden Gehzeit für diese Wanderung einplanen.
6) Vom Kalzhofen in gut 3 Stunden zur Salmaser Höhe und zurück
Ausgehend vom östlichen Kalzhofen geht es einen sanft ansteigenden Weg hinauf über die "Hompessen" Alpe zum Sattel (1050m). Von dort aus weiter nach rechts zur Salmaser Höhe.
Der Rückweg erflogt über die "Höglers" Alpe und die "Wuchersalp" zurück nach Kalzhofen.
7) 4,5 - stündige Panorama - Tour Hochgratbahn, Prodel und Denneberg
Die Weißach überquert man an der Talsation der Hochgratbahn und folgt ihr in westlicher Richtung bis zur Kreuzung.
Der folgende Weg führt rechts bergauf zur "Prodel" Alpe. Auf dem Kamm entlang geht es über den Prodel zum Gipfel Denneberg. Ab hier geht es bergab über die Alpen "Obere Klamm", "Unterdenneberg" und "Holzschlag" zur Alpe "Untere Schwarzenberg".
Ab hier nimmt man den Kiesweg zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
Die Wanderung dauert ca. 4,5 Stunden.
8) Vom Hochgrat zum Eineguntkopf
Die ca. 5,5 - stündige Wanderung startet an der Talstation der Hochgratbahn. Hinauf geht es zum "Staufener Haus". Danach folgt die hochalpine Gratwanderung über den Seelekopf und den Hohenfluhalpkopf zum Eineguntkopf.
Der Abstieg führt über die "Falkenhütte", die Alpen "Schneyloch", "Oberstieg", "Schilpere" und "Untere Lauch" zum Ausgangspunkt zurück.
Für diese Wanderung ist sowohl Trittsicherheit als auch Bergerfahrung erforderlich!